Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 26. August 2025
Wir wissen, dass Datenschutzerklärungen oft lang, kompliziert und voller Juristensprache sind. Wir versuchen hier, es anders zu machen. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und dazu gehört auch, dass Sie genau wissen, welche Daten wir erheben und – was noch wichtiger ist – was wir damit tun (und was nicht).
Welche Daten wir sammeln und warum
Unsere Website ist in erster Linie ein Informationsportal. Wir sammeln so wenig Daten wie möglich. Die Daten, die wir erheben, lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
- Daten, die Sie uns direkt geben: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Frage zu stellen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um Ihnen antworten zu können. Logisch, oder?
- Daten, die wir automatisch sammeln: Wenn Sie unsere Seite besuchen, erheben wir anonymisierte technische Daten. Das hilft uns zu verstehen, was unsere Leser interessiert und wo wir unsere Seite verbessern können. Dazu gehören:
- Ihr ungefährer Standort (z.B. Land) und Ihre Spracheinstellung.
- Welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie bleiben.
- Der Typ Ihres Geräts und Browsers (z.B. iPhone mit Safari).
Diese automatische Datenerhebung erfolgt über branchenübliche Tools wie Microsoft Clarity, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Website zu verbessern.
Cookies: Die kleinen Helferlein
Ja, auch wir verwenden Cookies. Aber keine Sorge, wir verteilen keine Kekse. Cookies sind winzige Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie helfen unserer Website, sich an grundlegende Dinge zu "erinnern", zum Beispiel Ihre Spracheinstellung. Wir verwenden keine aggressiven Werbe-Cookies, die Sie durch das halbe Internet verfolgen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Seite beeinträchtigen.
Wie wir Ihre Daten schützen und an wen wir sie weitergeben
Das ist der wichtigste Teil: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Punkt. Wir geben Daten nur weiter, wenn es absolut notwendig ist, zum Beispiel an technische Dienstleister, die uns helfen, die Website zu betreiben (z.B. unseren Hosting-Anbieter). Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten genauso sorgfältig zu behandeln wie wir.
Alle Verbindungen zu unserer Website sind SSL-verschlüsselt, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Informationen sicher zu halten.
Ihre Rechte: Sie haben die Kontrolle
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Wenn wir falsche Daten gespeichert haben, können Sie deren Korrektur verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns einfach über unsere Kontaktseite. Wir kümmern uns so schnell wie möglich darum.